Strategie. Content. Marke.
Kommunikationsstrategie
Jede starke Marke beginnt mit einem starken Plan. Durch Entwicklung der richtigen Strategie, deren Umsetzung und anschließender operativer Interpretation. Das funktioniert auf organisatorischer und somit auch auf kommunikativer Ebene.
„Planen“ ist hier das Schlüsselkonzept. Ohne Kommunikationsplan keine gute Unternehmenskommunikation und keine erfolgreiche Arbeitsmarktkommunikation, ohne Krisenkommunikationsplan keine Einsicht in die Risiken und keine Abwehr gegen lästige Medien und andere Stakeholder.
Eine Marke wird auf der Grundlage einer Strategie aufgebaut und entwickelt, indem die richtigen Inhalte eingesetzt werden.
Folgende Unternehmen konnten wir bei der Kommunikationsstrategie unterstützen:
*Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung









Kommunikationsuntersuchung
Messen ist wissen. Das gilt auch für die Kommunikation.
Wenn eine Organisation ihre Geschichte kennt, weiß, wo sie steht und eine Vorstellung von der Zukunft hat, hat sie entscheidende Informationen in der Hand – sowohl aus Marketingsicht als auch aus organisatorischer und kommunikativer Sicht.
Um diese Informationen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erhalten, ist eine strukturelle Untersuchung erforderlich. Wisse Kommunikatie führt daher jährlich für verschiedene Kunden eine Reputations-, Image- oder Stakeholder-Analyse durch, um zu ermitteln, wie die unterschiedlichen Zielgruppen die Organisation wahrnehmen und wie die Kommunikation mit den Zielgruppen zu dieser Wahrnehmung beigetragen hat. Im Anschluss an diese Untersuchung wird häufig eine Analyse durchgeführt, in der wir darstellen, mit welchen kommunikativen Themen sich der Auftraggeber abheben kann.

Unternehmenskommunikation
Der Begriff „Unternehmenskommunikation“ hat viele Definitionen. Eine treffende Definition ist die Beschreibung, dass es bei der Unternehmenskommunikation um die Kommunikation der Organisation und die Organisation der Kommunikation geht. Unsere Berater kümmern sich um beides. Schreiben hat unsere Priorität und im Anschluss daran folgt die Verwaltung von Kommunikationsprojekten und -strukturen.
Krisenkommunikation
Jede Organisation kann mit einer Krisensituation konfrontiert werden. Unabhängig von der Art dieser Krise ist sofortiges Handeln erforderlich. Vor allem in der heutigen Medienlandschaft, in der sich Nachrichten über Journalisten und Social Media blitzschnell verbreiten.
Hilfe im Krisenfall?
Wenn Sie in einem Krisen- oder Katastrophenfall Hilfe benötigen, stehen Ihnen unsere vier Krisenkommunikationsberater über unsere zentrale Krisenrufnummer zur Seite +31 26 3720871.
An sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Organisation bereits einen entsprechenden Krisenkommunikationsvertrag mit uns abgeschlossen hat oder ob Sie zum ersten Mal auf uns zukommen.


Arbeitsmarktkommunikation
Ein angespannter Arbeitsmarkt, Wettbewerb innerhalb der Branche, eine alternde Belegschaft, die Rekrutierung neuer Talente und Bindung bestehender Mitarbeiter: Damit müssen sich viele Unternehmen auseinandersetzen. Eine effektive Arbeitsmarktkommunikation ist bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unabdingbar.
Unsere Consultants beraten und unterstützen Sie gerne in den folgenden Bereichen:
- Employer branding
Strukturelle und unverwechselbare Profilierung der Organisation als guter Arbeitgeber - Anwerbung
Zielgruppen ermitteln, finden und anschließend durch ansprechende Stellenanzeigen anwerben - Employee relationship management
Die angestellten Mitarbeiter mittels einer transparenten internen Kommunikation, die das Engagement der Mitarbeiter widerspiegelt, an die Organisation binden - Bindung
Bindung, Loyalität und Zufriedenheit bei den Mitarbeitern erzeugen, damit diese wiederum von der Organisation begeistert sind.
Sprechen Sie uns gerne an
wenn Sie mehr über unsere Ideen im Bereich Kommunikationsuntersuchung, Unternehmenskommunikation, Krisenkommunikation oder Arbeitsmarktkommunikation erfahren möchten.