KI-Nutzungsrichtlinien
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das die öffentliche und branchenspezifische Debatte stark prägt. Der Einsatz von KI-Tools im Arbeitsalltag bietet generell Chancen, aber auch Risiken. Er verändert Arbeitsprozesse, die Quantität und die Qualität des Outputs. Bei Wisse Kommunikatie liegt unser Fokus auf Innovation in allen Formen und Größen. Wir erbringen hochwertige Dienstleistungen, die unseren Kunden zum Erfolg verhelfen und einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen. Daher arbeiten wir ständig an der Verbesserung unserer Geschäftsprozesse, und der Einsatz von KI für alltägliche Aufgaben ist mit der Geschäftsleitung abgestimmt. Ohne die Risiken zu vernachlässigen, glauben wir, dass der Einsatz von KI uns helfen wird, unsere Kunden noch besser zu unterstützen und noch bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen.
Als praktische Grundlage für den Einsatz von KI hat sich die Wisse Kommunikatie auf diese Richtlinie verpflichtet. Die Richtlinie legt die spezifischen Anforderungen fest, die unser Team bei der Arbeit mit KI-Technologie befolgen muss, sei es für den internen Gebrauch, innerhalb der externen Kommunikation oder bei der Arbeit im Auftrag von Kunden. Die Richtlinie basiert auf den Richtlinien für den Einsatz von KI in der PR, die von unserer deutschen Partneragentur HBI erarbeitet wurden. Als Ausgangspunkt dienten die Richtlinien des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR), dem Gremium der freiwilligen Selbstkontrolle der PR-Fachleute in Deutschland. Darüber hinaus setzt sich die Wisse Kommunikatie für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI ein, der ethischen Richtlinien folgt.
Anwendungsbereich
Diese Richtlinie gilt für die Nutzung von KI durch alle Personen, die bei Wisse Kommunikatie arbeiten, einschließlich Mitarbeiter aller Ebenen, Führungskräfte, Praktikanten usw. Der Einsatz von KI bezieht sich auf verschiedene Bereiche wie Unterstützung bei der Recherche, Themenfindung, Erstellung und Verbreitung von Inhalten, Datenanalyse und -verbreitung, Auswertung und Klassifizierung.
Unser Grundsatz
Von allen Teammitgliedern wird erwartet, dass sie bei der Arbeit mit KI-Technologien die nachstehenden Praktiken befolgen. Gegen jedes Teammitglied, das gegen diese Richtlinie verstößt, können disziplinarische Maßnahmen ergriffen werden.
Wir schützen die Integrität der persönlichen Daten
Personenbezogene Daten dürfen generell nicht in KI-Tools eingegeben werden. Alle Grundsätze der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) müssen eingehalten werden. Dies gilt sowohl für Informationen über Kunden als auch über Mitarbeiter von Wisse Kommunikatie.
Wir betrachten die menschliche Aufsicht und Kontrolle als obligatorisch
KI-Tools können weitgehend automatisiert redaktionelle Inhalte in Text, Bild, Ton und Video erstellen. Für die Rezipienten wird es immer schwieriger zu erkennen, inwieweit sie mit KI-Unterstützung erstellt wurden.
- Wisse Kommunikatie setzt KI nur unter menschlicher Kontrolle ein.
- Der Einsatz von KI ist eine Ergänzung zur menschlichen Arbeit.
- Die Verantwortung für alle mit Hilfe von KI (mit)erzeugten Inhalte liegt immer bei einer realen Person.
- Wir respektieren die menschliche Autonomie und das Primat menschlicher Entscheidungen.
- Die von der KI bereitgestellten Quellen werden auf ihre Richtigkeit überprüft.
- KI-Ergebnisse müssen immer überprüft werden, bevor sie an Kunden weitergegeben werden.
- Wenn KI-Tools zur Übersetzung oder Transkription von Dokumenten in andere Sprachen verwendet werden, werden diese von einem Mitarbeiter von Wisse Kommunikatie validiert, bevor die Übersetzung/Transkription veröffentlicht/bearbeitet wird.
Wir nutzen KI in einer verantwortungsvollen und ethischen Weise
- Wisse Kommunikatie macht es transparent, wenn KI-generierte Inhalte den Anschein erwecken, eine Reproduktion oder Darstellung der vergangenen oder gegenwärtigen Realität zu sein (z.B. Fotos).
- Wir verwenden KI-Software, deren Anwendung ethisch vertretbar ist im Sinne von Gerechtigkeit, Fairness, Respekt, Gleichheit, Vielfalt usw.
- KI wird niemals eingesetzt
- zur Erstellung von Fälschungen, um die Öffentlichkeit zu manipulieren
- zur Erstellung oder Verbreitung von Fehlinformationen oder Desinformationen
- um Entscheidungen im Personalbereich zu treffen, die sich auf Einzelpersonen auswirken könnten (z. B. zu Einstellungszwecken)
- um die Stimme oder den Stil einer realen Person zu imitieren, die weder ein Mitarbeiter noch ein Kunde von Wisse Kommunikatie ist. Ausnahmen sind nach vorheriger Absprache möglich, aber in jedem Fall ist das Wissen und die schriftliche Zustimmung der betroffenen Person erforderlich
- zur Korrektur eines Voiceovers, es sei denn, dies wurde schriftlich mit dem betroffenen Sprecher vereinbart
- Die von KI-Tools erstellten Inhalte werden immer von Menschen überprüft, um sicherzustellen, dass Verzerrungen erkannt werden.
- Die Teammitglieder sind immer für die „letzte menschliche Entscheidung“ verantwortlich.
Wir sind KI gegenüber aufgeschlossen und fördern die Zusammenarbeit
- Wisse Kommunikatie steht dem Einsatz von KI unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte grundsätzlich offen gegenüber.
- Wenn ein KI-System interne Prozesse unterstützt oder uns hilft, unseren Kunden zu nützen, nutzen wir diese Möglichkeit.
- Möchte ein Kunde KI in größerem Umfang einsetzen als von Wisse Kommunikatie vorgeschlagen, besprechen wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch die Risiken und wägen diese gegen den Nutzen ab.
- Bringt ein Kunde, Partner, Dienstleister oder sonstiger Dritter vor Vertragsabschluss besondere Wünsche oder Ansätze für den Einsatz von KI vor, die wesentlich davon abweichen, wie Wisse Kommunikatie KI einsetzt oder im Laufe der Zeit und des technischen Fortschritts einsetzen wird, behält sich Wisse Kommunikatie vor, diese bei der Vertragsgestaltung zu berücksichtigen und bereits abgegebene Angebote zu modifizieren.
- Sollte ein Kunde, Partner, Dienstleister oder Dritter nach Vertragsabschluss, also in einem laufenden Vertragsverhältnis, spezielle Wünsche oder Ansätze zum Einsatz von KI einbringen, die stark davon abweichen, wie Wisse Kommunikatie KI einsetzt oder im Laufe der Zeit und des technischen Fortschritts einsetzen wird, behält sich Wisse Kommunikatie das Recht vor, die bestehenden Verträge gemeinsam mit dem Kunden, Partner, Dienstleister oder Dritten anzupassen oder gegebenenfalls zu kündigen.
- Wisse Kommunikatie unterstützt seine Kunden bei der Vorbereitung auf KI, indem sie auf Anfrage ihr Wissen weitergibt. Wisse Kommunikatie hilft auf Anfrage auch bei der praktischen Anwendung von KI.
- In jedem Fall stimmt Wisse Kommunikatie einer unethischen Nutzung von KI nicht zu.
Wir verpflichten uns, die bei Wisse Kommunikatie eingesetzten Prozesse im Umgang mit KI kontinuierlich zu überwachen. Aufgrund der hohen Dynamik von KI-Anwendungen wird Wisse Kommunikatie seine Position zum Einsatz von KI weiterentwickeln und seine Politik gegebenenfalls überarbeiten. Aktuelle Debatten und Regelungen anderer Parteien (z.B. Europäische Union, Ethikrat) werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Erfahrungen unserer Agentur mit KI. Wir betrachten den Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden und Dritten als grundlegend dafür, wie KI langfristig in die Agentur integriert werden soll. Um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten, wird sich Wisse Kommunikatie in den Bereichen KI und Ethik weiterbilden und sich so auf die neuen Aufgaben vorbereiten.
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anregungen zum Einsatz von KI-Technologie bei Wisse Kommunikatie haben, können Sie uns gerne unter info@wisse-worldcom.nl kontaktieren