Wisse Kommunikatie mit Sitz in Eusebiusbuitensingel 3, 6828 HS in Arnheim, Niederlande, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verantwortlich.
Wisse Kommunikatie b.v.
Eusebiusbuitensingel 3
6828 HS Arnheim, Niederlande
info@wisse-worldcom.nl
+31 (0)26 443 15 23
Wisse Kommunikatie verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie unsere Dienste nutzen und/oder weil Sie uns diese selbst zur Verfügung stellen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Wenn Sie das Kontaktformular auf der Website von Wisse Kommunikatie ausfüllen, sich für unseren Newsletter oder eine unserer Schulungen anmelden oder Informationen anfordern, erhalten wir Ihre Daten. Wir speichern und verwenden nur die (personenbezogenen) Daten, die Sie uns mitteilen oder bei denen klar ist, dass Sie uns diese zur Verarbeitung überlassen haben.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Frage stellen, verwenden wir diese Informationen zur Beantwortung Ihrer Frage.
Wir bieten einen Newsletter an, in dem wir Sie über unsere Leistungen und Aktivitäten informieren. Sie müssen sich zunächst für den Newsletter anmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird möglicherweise automatisch zur Abonnentenliste hinzugefügt oder nicht. In jedem Newsletter ist ein Link enthalten, mit dem Sie sich abmelden können.
In einigen Fällen bitten wir Sie, einem Registrierungsprozess zu folgen, bei dem Sie aufgefordert werden, Angaben einzugeben. Diese Registrierungsdaten dienen in erster Linie dazu, Ihnen im Rahmen unserer Leistungen Informationen zuzusenden und Sie über unsere Leistungen auf dem Laufenden zu halten.
Von Wisse Kommunikatie versendete E-Mails und Newsletter können Tags enthalten, anhand derer Wisse Kommunikatie feststellen kann, ob Sie die E-Mail oder den Newsletter erhalten und geöffnet haben und ob Sie auf einen Link geklickt haben. Dadurch erhält Wisse Kommunikatie Einblick in den Umfang und die Art und Weise, wie die von ihr versendeten Nachrichten gelesen werden.
Wisse Kommunikatie macht auf verschiedene Weise Online-Werbung. Wisse Kommunikatie sammelt Daten über die angeklickten Werbeanzeigen und über die Webseiten, auf denen die Werbeanzeige angezeigt wird.
Unsere Website beabsichtigt nicht, Daten über Website-Besucher zu sammeln, die jünger als 16 Jahre sind, es sei denn, sie haben die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir empfehlen daher, dass Eltern in die Online-Aktivitäten ihrer Kinder einbezogen werden, um zu verhindern, dass Daten über ihre Kinder ohne deren Zustimmung erfasst werden. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir ohne diese Einwilligung personenbezogene Daten eines Minderjährigen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@wisse-worldcom.nl und wir werden diese Daten löschen.
Wisse Kommunikatie trifft niemals Entscheidungen über Angelegenheiten, die (erhebliche) Folgen für Menschen haben könnten, die auf einer automatisierten Verarbeitung basieren. Damit ist die Verarbeitung durch Computerprogramme oder -systeme ohne menschliches Eingreifen gemeint.
Wisse Kommunikatie gibt Informationen nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Ausführung unserer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Wisse Kommunikatie verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie das Wiedererkennen von Ihnen aus, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Informationen helfen unserem Team auch dabei, herauszufinden, welche Teile der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Wisse Kommunikatie nutzt die Marketingautomatisierung von SharpSpring, um Informationen über Besucherzahlen und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wir können direkt oder indirekt (zum Beispiel ein eingebettetes YouTube-Video) auf externe Websites verlinken. In diesen Fällen gelten die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Partei.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Wisse Kommunikatie zu widersprechen. Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie bei uns einen Antrag stellen können, die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einer Computerdatei an Sie oder eine andere von Ihnen genannte Organisation zu senden.
Sie können einen Antrag auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten oder einen Antrag auf Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an info@wisse-worldcom.nl senden.
Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Zugang von Ihnen gestellt wurde, bitten wir Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beizufügen. Machen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Streifen mit den Zahlen am unteren Rand des Passes), die Passnummer und die Bürgerservicenummer (BSN) schwarz. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich, jedoch innerhalb von vier Wochen, beantworten.
Wisse Kommunikatie weist außerdem darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der niederländischen Datenschutzbehörde, einzureichen. Dies kann über den folgenden Link erfolgen: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/contact-met-de-autoriteit-persoonsgegevens/tip-ons
Wisse Kommunikatie nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und ergreift geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderung zu verhindern. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß geschützt sind oder Hinweise auf einen Missbrauch vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@wisse-worldcom.nl.
Wisse Kommunikatie speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als unbedingt erforderlich, um die Zwecke zu erreichen, für die Ihre Daten erhoben werden, maximal jedoch 10 Jahre.