Preloader

Automobil

Kommunikation zum Thema autonome Fahrzeuge

Von 2020 bis Ende 2022 stellte Wisse Kommunikatie im Auftrag der Provinz Gelderland die Kommunikation für ein Demonstrationsprojekt zu autonom fahrenden Fahrzeugen bereit.

Kommunikation zum Thema autonome Fahrzeuge
Das Projekt, das unter dem Namen Interregional Automated Transport oder I-AT durchgeführt wurde, war eine Fortsetzung eines Pilotprojekts der Provinz mit autonomen Shuttles und bestand aus der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs. Ziel war es einerseits, Einblicke in die verfügbare Technologie zu gewinnen, andererseits Erfahrungen mit dem Einsatz autonom fahrender Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen zu sammeln. Wisse Kommunikatie gewann den Auftrag aufgrund unserer Erfahrung mit einer Reihe ähnlicher Projekte, beispielsweise der Förderung von Flüssiggas in den Niederlanden und zwei Demonstrationsprojekten für den Antrieb mit Wasserstoff.

'Autoteile'

Der Auftrag bestand aus mehreren Teilen:

'Autoteile'
  • Entwicklung und Produktion von Kommunikationsmaterialien wie der niederländischen und deutschen I-AT-Website, einer PowerPoint-Vorlage, Broschüren und Einladungen; Pull-up-Banner, Plakate, Displays und Werbetafeln für die Pilotprojekte und Veranstaltungen sowie schließlich ein Video und eine Broschüre über die Ergebnisse des Projekts. In Zusammenarbeit mit einer Grafikdesign-Agentur haben wir für das I-AT-Projekt eine eigene und sehr wiedererkennbare Corporate Identity entwickelt.
  • Durchführung interner Kommunikation mit mehr als zwanzig niederländischen und deutschen Projektpartnern, wie Regionalregierungen, Bildungseinrichtungen, wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen. Neben den regelmäßigen Beratungen mit den Projektpartnern und den Arbeitspaketleitern und den periodischen Statusaktualisierungen per E-Mail wurden die Projektpartner auch zu allen vom I-AT-Projekt (mit-)organisierten Veranstaltungen eingeladen.
  • Unterstützung der Arbeitsgruppe „Wissensmanagement“, deren Aufgabe es war, Wissen über das Projekt allgemein zugänglich zu machen. Dies geschah nicht nur mithilfe einer von Wisse befüllten Wissensdatenbank, die mit der Website verlinkt war, sondern auch durch die Organisation von Veranstaltungen wie einem Workshop am Flughafen Weeze (wo eines der Pilotprojekte lief) und einem Seminar zum Thema LKW Platooning, Demo Days auf der Teststrecke in Aldenhoven, Deutschland und eine Masterclass zum Aufbau eines Projekts mit autonom fahrenden Shuttles.
  • Externe Kommunikation, PR und Medienarbeit. Wisse Kommunikatie kümmerte sich unter anderem um die Veröffentlichung von Informationen auf den I-AT-Websites und den Social-Media-Kanälen der Provinz Gelderland. Darüber hinaus stellten wir Interessenten Informationsmaterial zur Verfügung und vermittelten Einladungen zu Veranstaltungen und Presseinformationen. Wir haben die Produktion und den Versand von Presseinformationen und Medienkontakten in Deutschland an einen unserer deutschen PR-Partner ausgelagert.
  • Werbung

    Die Presse wurde durch Pressemitteilungen über die Entwicklungen während des Projekts informiert. Sie wurde auch zu allen Veranstaltungen eingeladen.

    Werbung
    Insbesondere der Start des Piloten in Weeze (das erste autonom fahrende Fahrzeug auf öffentlichen Straßen in Deutschland), der Workshop zum Lkw-Platooning in Kleve, die Demo Days auf der Teststrecke in Aldenhoven, die Präsentation des WEpod an der Technova Hochschule in Ede und die Presseveranstaltung anlässlich des Starts des Pilotprojekts zur Postzustellung per Lastenfahrrad in Nijmegen fanden großen Anklang bei der niederländischen und deutschen Fachpresse, Zeitungen sowie Radio und Fernsehen. Darüber hinaus wurden – neben den Presseveranstaltungen und Pressemitteilungen – auch zahlreiche Interviews und Artikel zum I-AT-Projekt veröffentlicht.
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.