Jeder kennt Physiotherapie. Und mit VR. Aber nicht immer mit der Kombination davon.
Seltsamerweise kann in diesem Bereich auch unter Physiotherapeuten noch missionarisch gearbeitet werden; Untersuchungen zeigen, dass etwa die Hälfte der Physiotherapeuten nicht genau weiß, wie diese innovative Kombination einzuschätzen ist und welche Vorteile sie sowohl für den Patienten als auch für den Behandler bietet. Wisse Kommunikatie hat Corpus VR, einer der führenden VR-Lösungen für Physiotherapeuten, ebenfalls hergestellt in den Niederlanden, dabei geholfen, dies zu ändern. Und dafür ist das Unternehmen bestens gerüstet; Nicht nur aufgrund seines soliden und großen Kundenstamms, sondern auch aufgrund der Expertise der Initiatoren und Mitarbeiter.Der Ansatz ist so einfach wie effektiv: Der Physiotherapeut nutzt Virtual Reality, um seinen Patienten seine Übungen durchführen zu lassen.
Darüber hinaus spielt die – eigentlich einfache – Technik im Kombinationskonzept eine fast überproportionale Rolle.
Durch die geschickte Integration von VR in die Therapie wird traditionelles Handwerk tatsächlich zur Wissenschaft. Der Klient verfolgt seine Therapie in den VR-Welten, während Rückmeldungen von Sensoren an das Dashboard zurückgegeben werden. Die Software passt den Schwierigkeitsgrad des Trainings automatisch an. Natürlich kann der Therapeut auch an den Knöpfen drehen und Übungen schwerer oder leichter machen. Unabhängig davon, auf welcher Ebene der Patient handelt, verfolgt das System automatisch seine Fortschritte.Basierend auf dem „Start-up-Status“ und den unterschiedlichen Zielgruppen haben wir eine Vielzahl von Komponenten entwickelt und Aktivitäten durchgeführt.
Eine besondere Erwähnung verdient unser Digital Authority Program.
Im Rahmen dieses Programms haben wir 3 wöchentliche Beiträge für LinkedIn erstellt, die sich ausnahmslos davon fernhielten, die Lösung so weit wie möglich zu verkaufen, sondern hauptsächlich darauf abzielten, Wissen zu teilen und die Vordenkerrolle der Corpus VR-Experten zu stärken.